Quantcast
Channel: Himbeere – Zucker, Zimt und Liebe
Viewing all articles
Browse latest Browse all 14

Ein Rezept für Himbeere Cheesecake Mousse mit selbstgebackenen Löffelbiskuits: Cheesecake oder Käsekuchen mal anders / „Ich backs mir“

$
0
0

Obacht, hier folgt ein Cheesecake Dessert Rezept, von dem ich behaupten würde, es sei das beste Dessert Rezept das je via Löffelchen zwischen meine Zähne gelangte. Ein Mousse au Cheesecake, eine luftige Käsekuchen Dessertcreme mit Himbeerchen und selbstgebackenen Löffelbiskuits.
My lovely Tastesheriffs Ich backs mir“-Aktion sorgt ja gerade fleissig dafür, dass sich unsere timelines, Pinterestboards, Newsletterpostfächer und Gedanken um Cheesecakes jeglicher Couleur bewegen.Cheesecake Dessert mit Himbeeren und Rezept für Löffelbiskuits Ich backs mir zuckerzimtundliebe foodblogUnd was soll ich sagen? Ich bin DAFÜR! Erstens bin ich Cheesecakegroupie, zweitens hat eine kleine Umfrage auf meiner Facebookseite nach den Lieblingskuchen eindeutig ergeben, dass Käsekuchen ganz weit vorne auf den Medaillenrängen des Kuchenzirkus rangieren und drittens… drittens wurde es mal wieder Zeit für etwas Käsekuchiges auf meinem kleinen Foodblog.Cheesecake Dessert mit Himbeeren und Rezept für Löffelbiskuits Ich backs mir zuckerzimtundliebe foodblog13a

Ich habe hier schon so zahlreich Cheesecakes gezeigt. Einen Chai Cheesecake, Kiba-Cheesecake, einen Polka Dot Cheesecake und Tiramisu-Cheesecakes aus dem Glas etwa. Ich hatte also Lust, den Cheesecake neu zu interpretieren und daraus entstand folgende Idee:

Ein Dessert aus Himbeeren, Cheesecake und selbst gebackenem Löffelbiskuit. Eine Art dekonstruierter Käsekuchen. „Ich backs mir“ wird hier zu „ich packs mir“ und man dippe leckere Löffelteilchen in cremige Himbeercheesecake Mousse klingt für mich nach einem sehr perfekten Nachmittag.
Nicht ganz unschuldig an dieser Löffelbiskuit Eingebung war ein fabelhaft schönes neues Kochbuch aus dem Hölker Verlag: „Das grosse Bauernhof Kochbuch“ von Sarah Mayor von der Yeo Valley Family Farm. Dorthin würde ich sehr gerne mal reisen und frühmorgens nicht nur den Tau von der Wiese sondern auch die Eier aus dem Stall sammeln.Cheesecake Dessert mit Himbeeren und Rezept für Löffelbiskuits Ich backs mir zuckerzimtundliebe foodblog Kochbuch Das grosse Bauernhof KochbuchSeit 600 Jahren wird hier Gemüse geerntet, die Kühe sind happy auf ihren grünen Wiesen, Schweine und Hühner dürfen munter grunzen und gackern. Mehr als 100 Familienrezepte der Bio-Farm, süss, herzhaft, vegetarisch, fleischig, zum Frühstück oder Abendessen, dazu unzählige Stimmungsbilder von Hof und Tier und Illustrationen machen dieses Kochbuch zur Augenweide galore. Steht gerade ganz vorne in meinem schwedischen Kochbuchregal.
Die Kapitelunterteilung („Aus der Molkerei“, „Aus der Hofküche“, „Aus dem Gemüsegarten“, „Von der Weide“ usw.) klingt wie ein kleiner Spaziergang auf den Höfen und wenn man aus dem letzten Kapitel „Aus dem Obstgarten“ heraustritt, haben sich garantiert viele kleine Merkzettelchen im Buch eingefunden.
Mir haben es auf den ersten Blick die Löffelbiskuits angetan, die – nach vorherigen Löffelbiskuitselbstherstellungsversuchen – eine Offenbarung sind. Leicht und zart sind sie, viel besser als gekaufte und so einfach herzustellen, dass ich mir ganz sicher nie wieder Supermarkt-Löffelbiskuits kaufen muß.Cheesecake Dessert mit Himbeeren und Rezept für Löffelbiskuits Ich backs mir zuckerzimtundliebe foodblog

Ich habe die Löffelbiskuits zum leckeren Dippen der Cheesecake Dessertcreme genutzt, man könnte sie aber auch zerbröseln und in den Gläsern als Cheesecake Boden einstreuen.

Rezept für Löffelbiskuits (aus dem feinen Kochbuch: „Das große Bauernhof Kochbuch“ von Sarah Mayor, erschienen im Hölker Verlag)

3 Eier (Größe L)
90g feiner Zucker
75g Mehl
6 EL Puderzucker

1.) Den Ofen auf 180°C Ober- und Unterhitze vorheizen. Zwei Backbleche mit Backpapier versehen.
2.) Eier trennen. Die Eiweiße halb steif schlagen, dann Esslöffelweise den feinen Zucker dazu geben und so lange mit dem Handrührer mixen, bis der Eischnee fest ist und auch wenn man die Schüssel umdreht und mutig über seine hübsche Frisur hält, keine Gefahr läuft, diesem eine Eikur zu verpassen.
3.) Die Eigelbe in einer Rührschüssel kurz verquirlen, dann zum Eiweiß geben und mit einem Holzlöffel unterheben. Aber nicht zu viel rühren, sonst fällt der mühsam erkämpfte Eischnee wieder zusammen.
4.) Zuletzt das Mehl über die Eimasse sieben und ebenfalls nur unterheben, bis alles gut vermischt ist.
5.) Den Teig nun in eine Spritztülle füllen. Wie man sieht, besitze ich keine runde Tülle mit großer Öffnung sondern nur um eine sternförmige Tülle, so dass meine Löffelbiskuits Spitzen besitzen – was sich zwar reimt, aber eher Löffelbiskuitungewöhnlich ist.
6.) Mit etwas Abstand längliche Biskuits auf die Backpapiere spritzen und mit der Hälfte des Puderzuckers bestäuben. Kurz warten und mit dem restlichen Puderzucker überziehen. Dann schnell in den Ofen – der Teig sollte schnell verarbeitet werden, sonst fällt er in sich zusammen – und 10 Minuten backen lassen.
7.) Nach dem Auskühlen eventuell noch mal mit Puderzucker bestreuen und die Biskuits vorsichtig mithilfe eines Pfannenwenders oder Palettenmessers vom Backpapier entnehmen. Die Teilchen sind nämlich zart besaitet und wenn man sie mit den Fingern abziehen möchte, könnten sie brechen.

Rezept für das Himbeere Cheesecake Dessert (für ca. 4 Gläser)

100g Himbeeren (am besten frisch, TK Ware geht aber auch)
1 TL Honig

125ml Schlagsahne
2 EL Puderzucker

250g Frischkäse, Doppelrahmstufe, zimmerwarm
4-5 gehäufte EL Puderzucker

1.) Die Himbeeren (bis auf vier besonders hübsche Exemplare zum Garnieren) reinigen, trocken tupfen und zusammen mit dem Honig pürieren. Wer die Himbeerkerne nicht mag, kann das Püree nun kurz durch ein feines Sieb streichen.
Wer TK Himbeeren verwendet, sollte darauf achten, dass nicht zu viel Saft mit ins Püree gerät, sonst wird das fertige Dessert zu flüssig.
2.) Die Schlagsahne mit dem Handrührgerät oder der Küchenmaschine schlagen. Die 2 EL Puderzucker einrieseln lassen und so lange schlagen, bis die Sahne sehr steif ist.
3.) Den Frischkäse nun in einer anderen Rührschüssel cremig schlagen. Puderzucker hinzufügen und das Himbeerpüree (ca. 2-3 EL sollten es sein) mit einmischen.
4.) Die Himbeer-Frischkäsecreme nun vorsichtig mit einem Kochlöffel unter die geschlagene Sahne heben. Noch mal kurz probieren, nicht nur der Süsse wegen, dann noch mal probieren (sicher ist sicher) und schließlich in Gläschen füllen (weil ich so tollpatschig bin und immer etwas schief geht, habe ich mich einer Spritztülle beholfen), mit Himbeerchen garnieren, evtl. etwas zerbröselten Löffelbiskuit darüber streuen und mit den Löffelbiskuits munter drauf los löffeln.
5.) Niemals zuvor habe ich das Wort Löffel so oft in den Mund, nein, in die Finger genommen.
6.) Wer Cheesecake liebt und Dessert niemals ausschlagen würde, der wird diese cremige Nachspeise vergöttern. Wirklich!Cheesecake Dessert mit Himbeeren und Rezept für Löffelbiskuits Ich backs mir zuckerzimtundliebe foodblog5

All the love in the universe,
Jeanny

P.S.: Mein Verlag Hölker war so nett, mir das hier erwähnte Kochbuch „Das große Bauernhof Kochbuch“ zur Ansicht zur Verfügung zu stellen. Aber ich liebe es ganz frei und ehrlich dieser lieben Rezensionsexemplarübersendung.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 14