Heute gibt es hier etwas aufs Brot und zwar eine leckere und so einfach zuzubereitende Marmelade aus Pfirsichen mit Vanille und Himbeeren und für mich der Inbegriff von Sommer im Glas: die Pfirsich Melba Marmelade. Zählt das eigentlich schon Trennkost? Nein? Egal. Es sieht so color blocking wunderhübsch aus auf sommerlichen Frühstückstischen auf der Terrasse und wie schön es sich auf frischem Butterbrot langsam vermischt um dann zu einem Sommertraum aus Gläsern zu werden. Eine tolle Idee für alle, die manchmal gerne Himbeermarmelade, an anderen Tagen dann Pfirsichmarmelade lieben. Oder beides zusammen!
Die Namensgeberin der Himbeer-Pfirsich Kombination Nellie Melba war Ende des 19. Jahrhunderts wohl ein Superstar unter den Sopranistinnen, die Beyonce unter den damaligen Singfeen. Anders kann man sich nicht erklären, wieso sie es nicht nur zu virtuosem Weltruhm, sondern auch kulinarischem bringen sollte. Sie sang mit Caruso und betörte auch den Rest der Männerwelt anscheinend so sehr, dass Ihr zu ehren ein Dessert kreiert wurde, das noch heute in allen möglichen Variationen umgesetzt werden sollte: Pfirsich knutscht Himbeere.
August Escoffier, Chefkoch des Hotels Savoy kredenzte in einer Sektschale gedünsteten Pfirsich auf Vanilleeis, das er mit Himbeermus übergoss und mit frischer Schlagsahne garnierte. Es sollte als Gesamtkunstwerk an den Schwan aus Lohengrin erinnern.
Gestern zog die Kombination aus dem saftigen Steinobst und roten Himbeeren in meinen Korb voller Frühstücksmarmeladen ein. Welch Frühstücksglück! Die Herren des Hauses verstehen sich mehr auf den Käsebrotverzehr am Morgen, ich kann auch morgens zu frischem Brot, Brötchen, Hefezopf oder Croissants schon süss und finde es gar nicht schlimm, dass dann mehr für mich übrig bleibt.
In jedem Sommer nehme ich mir vor, den Sommer einzukochen, um im Herbst noch Beeren und anderes Sommerobst genießen zu können und in jedem Herbst merke ich dann, dass ich wohl im Sommer schon zu verfuttert war und alle Konfitüren bereits restlos aufgebraucht sind. Ob ich es dieses Mal wohl schaffen werde? Die Chancen stehen schlecht, es schmeckt einfach zu lecker. Und so einfach zuzubereiten, dazu auch noch ein feines Küchengeschenk an die liebste Freundin, beste Mutter der Welt oder Nachbarin, die während des Urlaubs mal die Hortensien vor dem Verdursten rettete.
Let’s jam!
Rezept für Pfirsich Melba Marmelade – eine Schichtmarmelade aus Pfirsichen mit Vanille und Himbeeren
Zutaten:
500g Gelierzucker 2:1
ca. 600g süsse reife Pfirsiche (das sind ca. 5 kleine Pfirsiche)
1 Vanilleschote
500g frische Himbeeren
Zubereitung:
1.) Zwei große Töpfe bereitstellen, ebenso 3 sterilisierte kleine Twist Off Einmachgläser (oder ein großes so wie ich es wählte). Einen Teller in den Kühlschrank stellen, den benötigen wir später zum Testen, ob die Marmelade bereits ausreichend geliert ist.
2.) Zunächst die Pfirsichmarmelade zubereiten. Hierfür die Pfirsiche häuten (entweder durch Übergießen mit heißem Wasser und Häuten oder durch einfaches Schälen mit dem Sparschäler, was meine bevorzugte Methode ist), entsteinen und in kleinere Stücke schneiden. In einen der Töpfe geben, ebenso 250g des Gelierzuckers. Die Vanilleschote aufschlitzen, das Mark entfernen und gemeinsam mit der jetzt ausgeschabten Schote zur Pfirsich-Zucker Mixtur in den Topf geben. Alles gut vermengen, zum Kochen bringen und ca. 4-5 Minuten lang kochen. Mithilfe eines Teelöffels 1-2 Teelöffel von der Marmelade auf den gekühlten Teller geben. Geliert sie nach 1-2 Minuten, ist sie perfekt. Die Vanilleschote herausfischen und die Marmelade eventuell mit einem Pürierstab feiner pürieren, je nach Gusto. Bis zur Hälfte in die Einmachgläser (oder ein großes Einmachglas) füllen. Das funktioniert am allerbesten mit solch einem Trichter (*Amazon Partnerlink) und ca. 15 Minuten abkühlen lassen. Stürzen wie bei herkömmlicher Marmeladenherstellung ist hier leider nicht.
3.) Im zweiten Topf nun Himbeeren und den restlichen Gelierzucker mischen, zum Kochen bringen und ebenso 4-5 Minuten kochen. Dann den Geliertest machen und ganz vorsichtig Esslöffelweise auf die Pfirsichmarmelade geben. Ich finde es nicht schlimm, wenn sich die Marmeladen leicht mischen, es muß also nicht allzu perfekt sein. Auch jetzt nicht stürzen, sondern die Gläser mit einem Twist-Off-Deckel verschließen. Leicht abkühlen lassen und am besten im Kühlschrank aufbewahren, dann innerhalb weniger Wochen aufbrauchen.
Was ist Euer Lieblingsmarmeladenrezept? Ich stehe sonst ja noch immer auf die Aperol-Marmelade und Erdbeer-Kiwi aus meinem Buch Frühstücksglück, bin aber neugierig auf neue Sorten!
All the love,
Eure Jeanny